Eine barrierefreie Website ist heute mehr als nur ein Bonus – sie ist ein Muss. Sie ermöglicht allen Menschen den gleichberechtigten Zugang zu digitalen Inhalten und erfüllt dabei zentrale gesetzliche Anforderungen wie das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG).
Zeigen Sie Verantwortung, verbessern Sie die Nutzererfahrung und setzen Sie auf eine digitale Präsenz, die wirklich alle erreicht.
Barrierefreiheit verstehen und anwenden
Barrierefreiheit auf Webseiten stellt sicher, dass alle Menschen – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen –
digitale Inhalte selbstständig nutzen können. Sie ist ein zentraler Faktor für digitale Teilhabe, Nutzerfreundlichkeit und
die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen.
In unserem kostenlosen Leitfaden erfahren Sie:
Holen Sie sich jetzt kostenlos wertvolles Wissen – verständlich aufbereitet und direkt anwendbar!
Digitale Barrierefreiheit ist längst mehr als nur ein technisches Detail – sie ist ein zentrales Element für moderne, nutzerfreundliche und rechtssichere Websites. Durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das auf der EU-Richtlinie 2019/882 basiert, wird Barrierefreiheit in vielen Bereichen zur Pflicht.
Wer frühzeitig handelt, profitiert: von zufriedeneren Nutzer*innen, mehr Reichweite – und Rechtssicherheit.
Mit langjähriger Erfahrung im Bereich Webentwicklung und Accessibility begleiten wir Unternehmen auf dem Weg zu barrierefreien digitalen Angeboten. Dabei geht es nicht nur um die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, sondern vor allem darum, digitale Produkte zu schaffen, die für alle zugänglich und nutzbar sind. Unsere Leistungen reichen von strategischer Beratung über fundierte Prüfungen bis hin zur konkreten Umsetzung.
Unsere Leistungen reichen von strategischer Beratung über fundierte Prüfungen bis hin zur konkreten Umsetzung. Ob Sie eine kleine Anpassung benötigen oder ein komplettes Redesign planen – wir stehen Ihnen verlässlich zur Seite.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von 24e063eb.sibforms.com zu laden.
Digitale Barrierefreiheit wirft oft viele Fragen auf – nicht zuletzt, weil es sich um ein komplexes Thema mit rechtlichen, technischen und gestalterischen Aspekten handelt. Was bedeutet Barrierefreiheit genau? Wie stark bin ich als Unternehmen betroffen?
Inhalte und Funktionen auf einer Website sind für alle Menschen zugänglich – auch bei Einschränkungen.
Grundsätzlich alle, die digitale Dienstleistungen anbieten – insbesondere im E-Commerce, bei Banking, Mobilität u.v.m.
Nicht unbedingt. Viele Maßnahmen lassen sich mit gezielter Beratung effizient umsetzen.
Das hängt vom Umfang ab – wir beraten Sie gerne transparent und unverbindlich.