Unsere Experten
führen Sie live
durch das Thema.
Unsere Experten
führen Sie live
durch das Thema.
Nutzen Sie
die Chance auf
Expertenwissen.
Nutzen Sie die
Gelegenheit, um
Fragen zu stellen.
Das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz tritt am 28. Juni 2025 in Kraft. Ziel ist es, digitale Inhalte und Angebote für alle Menschen zugänglich zu machen, insbesondere für Menschen mit Behinderung, die Webseiten oft nicht barrierefrei nutzen konnten.
In unserem Webinar erfahren Sie mehr über die digitale Barrierefreiheit und wie Sie Ihre Webseite zugänglicher und benutzerfreundlicher gestalten können – so dass auf ihre digitalen Angebote jeder problemlos zugreifen kann.
Jetzt kostenlos anmeldenDas BFSG wird am 28.06.2025 rechtskräftig. Unter anderem sind auch digitale Dienstleistungen – Webseiten, Onlineshops, Kommunikationsdienste und Apps – betroffen. Verstöße gegen das neue Gesetzt werden zu Abmahnungen und Bußgeldern führen.
Niemand soll aufgrund seiner körperlichen, kognitiven oder sensorischen Einschränkungen benachteiligt werden. Digitale Angebote sind davon nicht ausgeschlossen. Digitale Barrierefreiheit bedeutet, Webseiten so zu gestalten, dass man sie ohne fremde Unterstützung navigieren und nutzen kann. Dies umfasst auch das Lesen oder Hören von Inhalten sowie Geräteunabhängigkeit. Mehr zum Thema erfahren Sie von unseren Expert:innen.
Die technischen Standards basieren auf weltweit anerkannten Richtlinien und stellen sicher, dass digitale Angebote für alle gleichermaßen zugänglich sind. Dazu gehören WCAG 2.1, BITV 2.0 und EN 301 549.
Durch einfache, verständliche Texte, klare Strukturen, barrierefrei gestaltete Multimedia-Inhalte und Formulare überwinden Sie digitale Barrieren und stellen sicher, dass Ihre Inhalte für alle zugänglich sind. In unserem Webinar gehen wir detailliert auf das Thema ein.
Es handelt sich um Tests, mit denen Sie prüfen können, ob Ihre Webseite auch 100%-ig benutzerfreundlich und barrierefrei gestaltet ist. Dabei gibt es verschiedene Arten von Tests – darunter auch viele automatisierte und manuelle Möglichkeiten sowie Tastatur- und Screenreader-Tests.
Die Richtlinien des BFSG müssen bis zum 28.06.2025 umgesetzt werden. Falls bis zum Stichtag noch keine entsprechenden Maßnahmen eingeleitet wurden, drohen Sanktionen und hohe Bußgelder. Sollte Ihr Unternehmen vom neuen BFSG nicht betroffen sein, raten wir Ihnen trotzdem dazu, Ihre Webseite barrierefrei zu gestalten. Durch wertvolle Empfehlungen unserer Expert:innen helfen wir Ihnen, diese Herausforderung zu meistern.
Marktveränderungen erfordern das wertvollste Gut – aktuelles Wissen. Daher ist es besonders wichtig, gut informiert zu bleiben. Wir geben unser Wissen weiter, damit Sie neue Trends frühzeitig erkennen und wichtige Entscheidungen treffen können. Ich freue mich darauf, Sie im nächsten Webinar zu begrüßen.